• Creuzburg
    • Touristinformation
    • Saal Klostergarten
  • Tourismus
    • Touristinformation
    • Sehenswertes
    • Gastlichkeit
    • Urlaub & Freizeit
    • Märkte
    • ramona – Radverleih
  • Kultur
    • Veranstaltungen
    • Galerie im Gelben Haus
  • Geschichte
    • Persönlichkeiten
  • Romanische Burganlage von 1170
  • Residenz der Thüringer Landgrafen
  • Aufenthaltsort der Heiligen Elisabeth
  • hier gebar sie 1222 ihren Sohn Hermann

Museum Burg Creuzburg

mit:
– Elisabeth-Kemenate
– kleiner Folterkeller (Justiz- und Amtsgeschichte)
– Michael-Praetorius-Ausstellung
– Ausstellungen zur Stadt- und Burggeschichte
– Creuzburger Heimatstube
– wechselnde Ausstellungen

Öffnungszeiten des Museums:

April bis Oktober:
Dienstag – Samstag 12-17 Uhr
Sonntag 10-17 Uhr

November bis März
Donnerstag – Sonntag 12-16 Uhr

Während der Ferien in Thüringen und Hessen
Dienstag – Sonntag 10-17 Uhr

Telefon: 036926 – 98047

Burg Creuzburg

Die Werra an der wichtigen Handelsstaße “Lange Hessen” sicherte in früher Zeit (nach 531) ein fränkisches Königsgut mit dem Namen Millingen.
Auf dem heutigen Burgberg soll der Überlieferung nach Bonifatius, der Apostel der Germanen, ein Kreuz errichtet haben, das heute wieder den Burghof schmückt, und der Stadt dann den Namen gab. In dem danach gegründeten Benediktinerkloster auf dem Burgberg wurde schon Geschichte geschrieben (Kaiser Heinrich IV. und Heinrich V. waren hier zugegen). In das Licht der mittelalterlichen Geschichte rückte diese Gegend als die Landgrafen von Thüringen (Ludwig III.) durch geschickte Politik hier Land erwarben. Um 1170 wurde eine Burg errichtet und so ein strategisch wichtiger Punkt zwischen Hessen und Thüringen geschaffen.
Aus dieser Erbauungszeit stammen der Burgbrunnen (37,5m tief), der Wohnturm mit Elisabethkemenate, die 2 stöckig erhaltene Ringmauer (340 m lang) und Teile des ehemaligen Palas, der 1740 zu einem barocken Herzogshaus umgebaut wurde (heute ein kleines Hotel, Restaurant und Standesamt). Die Creuzburg ist eine der 5 Thüringer Landgrafenburgen. Zu ihrer Blütezeit war sie oft Aufenthaltsort Ludwig IV. und seiner Ehefrau, der Heiligen Elisabeth. Sie gebar hier 1222 Hermann II. der 1241 als Landgraf auf der Burg ums Leben kam. 1227 verabschiedete sich Ludwig IV. am Fuße der Creuzburg von seiner Ehefrau, um in den Kreuzzug zu ziehen, von dem er nicht zurückkehrte.
Für Elisabeth begann nun ein unstetes Leben. Sie verließ den Landgrafenhof auf der Wartburg, zog auf die Creuzburg und gebar hier  die Tochter Gertrud. Schließlich ging sie nach Marburg und gründete dort ein Hospital, in dem sie bis zu ihrem frühen Tod 1231 tätig war. In dem von 1247 -1264 andauernden Thüringer Erbfolgekrieg zerfiel die Landgrafschaft in Hessen und Thüringen. Die weiteren Jahrhunderte bescherten der Creuzburg Bedeutungslosigkeit als Amtssitz des Amtes Creuzburg. Dennoch kehrten hier bedeutende Persönlichkeiten ein: Martin Luther und Philipp Melanchthon, Johann Wolfgang von Goethe, Kaiser Napoleon. 1898 verkaufte das Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach die Creuzburg. 1945 wurde sie Volkseigentum, wurde als Unterkunft obdachloser Creuzburger, Schule, Kindergarten und Ferienlager genutzt. Ab 1971 war sie baupolizeilich gesperrt, bis engagierte Creuzburger Bürger sich 1981 der verfallenden Burg annahmen und sie in langer mühevoller Arbeit dem Verfall entrissen.
Ab 1990 gehört die Burg der Stadt Creuzburg und konnte von da ab der Öffentlichkeit übergeben werden. Sie ist heute eine besondere Kostbarkeit im mittleren Werratal. Ein Museum und eine Heimatstube locken viele Besucher aus ganz Deutschland an. Konzerte finden regelmäßig im Rittersaal statt. Eine Besonderheit stellt zu jeder Jahreszeit der Burginnenhof mit seinem gepflegten Ambiente und seiner 500 Jahre alten Linde dar und lädt zu vielen Veranstaltungen ein (Mittelalterfest, Kunstnacht, Sommerfeste, Michael Praetorius Festtage). Im ehemaligen Marstall können die Besucher Töpfermeister G. Naumann bei der Arbeit an der Töpferscheibe zuschauen und aus dem reichhaltigen Angebot seiner Exponate auswählen.

Die Creuzburger Werrabrücke

Wetter

Wetter Creuzburg
  • Unterkünfte
  • Burg- und Heimatverein
  • Amt Creuzburg
  • VG Hainich Werratal
  • Veranstaltungskalender

Neueste Beiträge

  • Veranstaltungskalender der VG Hainich-Werratal
  • Gunther Lerz Jenseits des Paradieses
  • Silvio Roth
  • GroosGedruckt
  • Nicht aus der Brunst einer fliegenden Liebe. Über das kurze Lebensglück der Elisabeth, Gräfin zu Mansfeld und Herzogin zu Sachsen (1566–1596)
  • Unterkünfte
  • Burg- und Heimatverein
  • Amt Creuzburg
  • VG Hainich Werratal
  • Veranstaltungskalender
  • Impressum
  • Datenschutz

© pb-werbung |2018

Um Ihnen einen bestmöglichen Service zu gewährleisten und ein und ein gutes Surferlebnis zu bieten verwendet diese Internetseite Cookies. Wenn Sie die Seite weiter benutzen stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Ich stimme zu.Ablehnen
Datenschutzerklärung
Einstellungen
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
CookieDauerBeschreibung
CookieLawInfoConsent1 yearNo description
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo