Ausstellung in der Galerie im Gelben Haus
Der Kunstmaler und Lehrer Erich Wattenbach (geb. am 21.9.1905 in Creuzburg – gest. am 23.3.1992 in Vacha) begann seine berufliche Karriere nach der Ausbildung zum Dekorationsmaler mit der Weiterbildung zum Malermeister.
Am 11. Februar 1928 heiratete er seine Frau Elisabeth Schröder. Später war er als Berufsschullehrer für das Malerhandwerk tätig. Nach dem zweiten Weltkrieg studierte Erich Wattenbach an der Kunstakademie in Berlin und an der Pädagogischen Hochschule Erfurt. Anschließend arbeitete er als Lehrer für Kunsterziehung und Kunstgeschichte an der Oberschule in Vacha in den Klassen 1-12. In den 1970/80er Jahren war er verbunden mit der Malschule des in Dermbach lebenden freischaffenden Malers und Grafikers Werner Schwarz (1924-2010).
Erich Wattenbach war beteiligt an der Restaurierung der historischen Wandfreskenmalerei im Eingangsportal des Rathauses sowie dem aus Eisen geschmiedeten Stadtwappen im Ratskeller zu Vacha und stand im regen Austausch mit anderen Künstlern. So zeigt die Ausstellung neben seinen eigenen Werken ein Aquarell mit der Ansicht von Stadt und Burg Creuzburg von F. Hempel und eine Madonna eines befreundeten Holzbildhauers aus seiner Sammlung.